Klassisch vs. Social Media Recruiting – der Vergleich
Der traditionelle Bewerbungsprozess ist meist linear und starr: Eine Stellenanzeige wird veröffentlicht, Kandidaten bewerben sich, es folgt die Auswahl und am Ende die Vertragsunterschrift. Der Ablauf ist klar, aber oft langsam und wenig flexibel.
Klassischer Bewerbungsprozess
Stellenanzeige
Bewerbung
Auswahl
Vertragsunterschrift
Social Media Recruiting Funnel
Sichtbarkeit in Social Media
Interesse wecken
Niedrigschwellige Bewerbung
Auswahlprozess
Onboarding
Mitarbeiterbindung & Markenbotschafter
Im Gegensatz dazu setzt der Social Media Recruiting Funnel auf digitale Sichtbarkeit, niedrigschwellige Bewerbungsmöglichkeiten und eine enge Kommunikation. So werden nicht nur aktiv Suchende erreicht, sondern auch Kandidaten mit latenter Wechselbereitschaft. Der Prozess endet zudem nicht mit der Unterschrift – durch digitales Onboarding und gezielte Mitarbeiterbindung entstehen langfristige Vorteile für Arbeitgeber.
👉 Kurz gesagt: Während der klassische Prozess nur einstellt, schafft Social Recruiting Beziehungen.
der Vergleich
Unsere Seite
ist noch in Arbeit
Leider befindet sich unsere Webseite noch in Bearbeitung.